30.08.2025 Individualkurs mit Kathi Schönauer
Bei herrlichem Sommerwetter und strahlendem Sonnenschein nutzten sechs Teilnehmerinnen die Gelegenheit, intensiv mit ihren Pferden zu arbeiten. Besonders gefreut haben wir uns über die neuen Mitglieder, die zum ersten Mal dabei waren. In zwei lehrreichen Reiteinheiten erhielten alle wertvolle Tipps und Anregungen, die sie nun in die tägliche Arbeit mit ihren Pferden einfließen lassen können.
06.07.2025 ISI-Trec auf Gut Herbeck
8-Teams gingen an den Start und wurden für ihre Leistungen reichlich orniert! Es musste eine Strecke von ca. 14 Kilomertern als Orientierungsritt absolviert werden und neben diesem musste noch eine Theorieaufgabe und ein Geschicklichkeitsparcous gemeistert werden. Herzlichen Glückwunsch an alle!
15.06.2025 WRC-Ritt von Gut Herbeck zum Wildspring
Auch wenn diese Strecke bereits als erprobt gilt, gibt es immer wieder kleine Änderungen in der Streckenführung. Ein Highlight ist sicherlich immer wieder der Ausblick in den Steinbruch. Bei gemütlichem Ausklang war man sich einig, dass es wieder ein gelungener Tag war.
31.5.2025 Huflehrgang mit Matthias Weilburg
Dieses Thema wird nie langweilig und da Matthias von einem reichhaltigen Erfahrungsschatz profitiert, hat er uns neben einer Menge Theorie an zwei lebenen hübschen Vierbeinern erklärt, warum welcher Beschlag (oder auch kein Beschlag) bei jedem individuellem Pferd unterschiedlich richtig ist.
01.05.2025 WRC-Mairitt vom Wildspring in Breckerfeld nach Borbeck in Radevormwald
Der Tag versprach sommerlich zu werden. Nach ein paar Anreiseproblemen und einem guten Frühstück brachen wir dann endlich mit sechs Reitern auf. Der Weg führte znächst ins Tal und dort mussten wir auch schon das erste Mal durchs Wasser. Nachdem sich das ein oder andere Pferd zunächst geziert hatte nass zu werden, war die erste Schwierigkeit bald gemeistert und es ging munter weiter. Später des Weges lagen auch noch einige Bäume quer und wir mussten absteigen und eine Strecke führen. Durst brauchte eigentlich kein Pferd zu haben, weil wir immer wieder am Wasser waren und die Füße kühlen konnten. Zur Mittagspause überraschte uns Thomas mit Snacks und Getränken für Pferd und Reiter. Nun ging es zur Glörtalsperre weiter. Am ersten Sommertag des Jahres war die Talsperre natürlich ein beliebtes Ausflugsziel für Badegäste. Trotzdem fanden wir noch ein Plätzchen, um unseren Pferden ebenfalls einen kleinen Badespaß zu gönnen. Danach ging es noch durch eine wunderschöne Landschaft mit tollen Wegen nach Radevormwald und obwohl es so schön war, waren wir offensichtlich allein unterwegs. Angekommen in Borbeck, waren doch alle froh, endlich angekommen zu sein und das Ziel erreicht zu haben! Vielen Dank an Tina für die Organisation, an das Team Borbeck und Thomas für die Versorgung !
18.04.2025 Gangartenlehrgang beim Team Borbeck
Feuchtfröhlich bei Nieselregen trafen wir uns zu einem ersten Lehrgang beim Team Borbeck. Nachdem alle Pferde in ihr Quartier gebracht waren und einer kurzen Eingangsbesprechung erläuterte Ralf anhand der Pferdes von Ellen, welche interessante Abstammung in diesem Pferd vereint ist und was im Weiteren gangtechnisch zu erwarten ist. Danach starteten die Reiterpaare, die jeweils entweder von Nadja oder von Ralf unterrichtet wurden. Mittags konnten wir uns im Kräuterstübchen bei Kaminfeuer und heißer Suppe aufwärmen und das Mitbringbuffet ließ kaum Wünsche offen. Nach dem Mittag zeigten Franka und Nadja mit ihren Pferden, welche Trainingsergebnisse nach jahrelangem konsequentem Aufbau erreicht werden kann. Danach ging es daran, die Erkenntisse des morgendlichen Unterrichtes für die weitere Unterrichtseinheit der Kursteilnehmer zu verwenden mit teilweise sehr sehenswerten Ergebnissen. Alle waren am Ende des Tages sehr zufrieden. Vielen Dank an das Team Borbeck und an Familie Höller für das tolle Kräuterstübchen.
11.04.2025 Pferdewaage mit Klönabend auf Gut Herbeck
Nun kam die Stunde der Wahrheit für alle mit Hufen. Erstaunlich war, dass alle Pferde, die bereits schon in der Vergangenheit gewogen wurden, deutlich abgespeckt hatten. So waren alle mit dem aktuellen Gewicht der Pferde überwiegend zufrieden. Bei uns sah das natürlich dann ganz anders aus. Ein reichhaltiges Buffet aus mitgebrachten Salaten, Dips etc. zu dem ein oder anderem Gegrilltem lud zum ausgiebigen Stärken und Klönen ein. Vielen Dank an Sarah und Team.
06.04.2025 Lehrgang mit Ruth in Herdecke
Der zweite diesjährige Lehrgang mit Ruth fand auf dem Fahrplatz statt. Ruth hat jedem Reiter geholfen, sein Pferd weiterzubringen. Dabei spielten auch erzieherische Maßnahmen eine Rolle. Die Pferde wurden eher aus der Bewegung heraus gearbeitet und eher im Vorwärts korrigiert. Mittags saßen wir in entspannter Runde und genossen den stärkenden Mittagsimbiß, ehe es zur zweiten Einheit wieder losging. Es war ein sehr schöner Lehrgang, der allen Teilnehmern gut gefallen hat. Vielen Dank an Ruth und den RZF Herdecke-Ende.
15.-16.03. + 29.-30.03.2025 Pferdeführerschein Umgang mit Simone Geilen auf Gut Herbeck
Herzlichen Glückwunsch an die 10 Teilnehmerinnen, die den Pferdeführerschein Umgang erfolgreich bestanden haben.
Vielen Dank an Simone Geilen für den schönen und lehrreichen Kurs und danke an Anja Tautges für die erfolgreichen Prüfungen und an das Team Gut Herbeck.
23.02.2025 Wintertraining mit Ruth in der Reitanlage Hengsen Opherdicke
Wir hatten einen tollen Lehrgang auf der wunderschönen Anlage des RuF Hengsen-Opherdicke. In der 20x60 m großen Halle gab es genug Platz und Möglichkeiten für ein intensives Training. Ruth hat sich mal wieder auf die unterschiedlichsten Pferd-Reiter-Kombinationen eingestellt und gute Tipps gegeben. Während der Mittagspause waren sowohl die Pferde als auch die Reiter gut versorgt. Einen lieben Dank nochmal an den RuF Hengsen-Opherdicke und an Manfred für die tolle Trainingsmöglichkeit und Pferdeunterbringung.
07.02.2025 Jahreshauptversammlung
Die diesjährige Jahreshauptversammlung fand wieder einmal im Restaurant Zur Hoheleye statt. Nach dem Bericht der ersten Vorsitzenden konnten die Mitglieder wieder das verstrichenen Jahr mit einer Beamerpräsentation revue passieren lassen. Der Bericht der Kasse gab wieder einmal ein positive Bilanz, daher wurde auch die Entlastung einstimmig erteilt. Als neues Vorstandsmitglied dürfen wir Pauline Mischewski als Jugendwartin in unseren Reihen begrüßen. Sie löst Steffi Pelz mit diesem Amt ab, bei der wir uns herzlich für ihre Vorstandsarbeit bedankt haben. Unter dem Punkt Verschiedenes wurde lange der Punkt neues Vereinsgelände diskutiert. Mangels konkret vorliegender Zahlen konnten keine finalen Aussagen getroffen werden.