30.11.2024 Weihnachtsfeier auf Gut Herbeck
Einige Tage vorher wurden schon die ersten Vorbereitungen getroffen. Thomas schärfte seine Kettensäge und dann wurde die auserkorene Tanne für die diesjährige Weihnachtsfeier gefällt. Der ganze Raum wurde wieder mit viel Tannengrün, bunten Kugeln und kleinen Islandpferden geschmückt. So mischte sich am Abend der Weihnachtsfeier wieder Tannenduft mit dem Duft von Punsch, Glühwein und frischen Waffeln. Ein gemütlicher Abend mit leckerem Essen aus Stefan Düllmanns Küche lud zum geselligen Plaudern ein. Die Feuertonne durfte natürlich auch nicht fehlen. Für den Bastelwettbewerb bekam man wieder Klebesterne und konnte seinen Bastelfavoriten entsprechend ehren. Die Hauptgewinn ging dieses Jahr an Nicole Eberhardt. Vielen Dank an alle Helfer und an Familie Düllmann!
27.10.2024 Herbstritt rund um Beyenburg
So stellt man sich den Herbst vor. Bunte Wälder, erfrischende Temperaturen und Feuchtigkeit in der Luft. Genau das Richtige mindestens für unsere Isis. Auf ca. 22 km wunderschöner Wegstrecke hatten wir einen tollen Ritt!! Vielen Dank an Tina für die Organisiation
5.10.2024 Jugendreitlehrgang mit Emma Goltz
Am 5. Oktober fand der zweite Jugendlehrgang in 2024 mit Emma Goltz statt. Familie Ranft stellte uns dafür wieder ihre Anlage zur Verfügung. Bei bestem Herbstwetter mit strahlendem Sonnenschein konnten wir unter den insgesamt 10 Teilnehmerinnen zahlreiche neue Mitglieder und ihre Pferde begrüßen. Alle konnten nach je 2 Reiteinheiten etwas für die Arbeit mit ihren Pferden mit nach Hause nehmen.
28.09.2024 Lehrgang mit Nadja Wohllaib
Nadja hat immer ein Lösung für die aktuellen Probleme. Diesmal hat sie uns mit zusätzlichem Equipement überrascht. Plötzlich zog sie ein Anschnallgewicht für den Reiter hervor. Der Aha-Effekt kam sofort. Machte man einen Katzenbuckel, bekam man jeden Schritt zu spüren. War man aufgerichtet, war alles im Gleichgewicht. Für angehaltene Atmung bekam man wie in Corona-Zeiten eine Maske gereicht - damit man auch selber mitbekommt, wann man atmet. Ein schöner Lehrgang mit interessantem Input. Vielen Dank liebe Nadja!
31.8.2024 Vereinscup 2024
Wir haben einen neuen Vereinsmeister 2024. Nicole Eberhardt konnte sich diesen von Erika Hübel gestifteten Wanderpokal sichern. Herzlichen Glückwunsch. Ansonsten war es ein wunderschönes Erlebnis nach so langer Zeit mal wieder Schleifen und Preise an strahlende Gewinner verteilen zu können. Die verschiedensten Prüfungen boten ein vielfältiges Prüfungsprogramm. Vielen Dank an alle Helfer und Spender für ein reichhaltiges Buffet.
21.7.2021 Reitlehrgang mit Susanne
Ein weiterer Trainigstag mit Susanne fang guten Anklang. Teilweise waren neue Reiter-Pferdpaare am Start. Susanne hat ein gutes Auge für die aktuellen Baustellen. Vermutlich hat jeder einige Tage später noch mit Muskelkater zu kämpfen gehabt, denn jerder nicht ganz so gelungene Einsatz des Reiters, wurde sofort von ihr erfasst und korrigiert. Vielen Dank an Susanne für den lehrreichen und auch anstrengenden Trainigstag.
23.06.2024 Reitlehrgang mit Ruth
Bei super sonnigem Wetter durften wir unseren ersten Lehrgang auf der Hegge mit der lieben Ruth abhalten. Es waren ganz unterschiedliche Teilnehmer, vom Freizeitreiter bis zum gelegentlichen Turnierreiter, und ganz verschiedene Pferde dabei. Ruth hat jeden auf seinem Ausbildungsstand abgeholt und ist auf die unterschiedlichen Wünsche eingegangen. Es war ein lehrreicher und toller Tag! Wir hoffen auf eine Wiederholung im nächsten Jahr.
16.06.2024 Isi-Trec Hagen
Was ist eigentlich ein Isi-Trec?
Diese Frage stellt sich in Hagen niemand mehr, denn dort wurde am 16.6 der erste Isi-Trec der Vereinsgeschichte veranstaltet. Da die Organisatorinnen Tina Ranft und Sarah Düllmann aktiv bei der
Überarbeitung des Isi-Trec Regelwerkes mitgearbeitet haben, ohne jemals an einem Isi-Trec teilgenommen zu haben, wollten sie dieses Regelwerk in der Praxis auf Herz und Nieren testen. Also wurde eine
Route ausgearbeitet, mit Susanne Griep eine IPZV Trainerin C als Richterin engagiert, ein Trail zusammengestellt und ein Theoriefragebogen entworfen. Und schon konnten die Spiele eröffnet werden-
oder eben die Ausschreibung veröffentlicht werden. Wir waren überwältigt von der hohen Zahl der Nennungen, die uns schon vor Nennschluss erreicht hatte. So reisten am 16.06.24 Reiter/Innen mit ihren
Pferden in Hagen auf Gut Herbeck an.
Bei leider durchwachsenem Wetter aber mit ganz viel positiver Stimmung, suchten sich die 2er Gruppen mit Hilfe einer Karte und bemannten sowie unbemannten Streckenposten ihren Weg durch das
Waldgebiet rund um Holthausen.
Glücklicherweise erreichten alle Teams das Ziel und wurden dort im Trail auf Teamwork und Geschick, sowie beim Fragebogen auf ihr Wissen rund um die Themen Pferdehaltung, Gesundheit, Verhalten im
Gelände sowie Reitlehre geprüft. In angenehmer Atmosphäre mit reichlich Essen und vielen guten Gesprächen konnte jeder Anwesende einen herrlichen Tag verleben.
Siegerin der Einzelwertung wurde Cornelia Lück mit Rimma vom IPF Berlar, gefolgt von Anika Neuhaus mit Draumur vom IPF Südwestfalen auf dem 2. sowie Carina Gerling mit Fjara vom IPZV Lippe auf dem
3.Platz. In der Teamwertung gewannen Anika Neuhaus mit Draumur und Katja Pfaffenbach mit Prudur vom IPF Südwestfalen vor Lisa-Marie Schürmann mit Læna und Carina Gerling auf Fjara vom IPZV Lippe. Den
dritten Platz konnten sich Ralf Jakobs mit Tanera und Jacqueline Luis mit Visla vom IPF Südwestfalen erkämpfen. In der Jugendwertung gewannen Fenja Dalibor mit Magnea und Ida Lux mit
Sandur.
09.06.2024 Sattelseminar mit Petra Greskamp
Petra Greskamp ist seit über 30 Jahren ausgebildet in der Sattelanpassung und seit 10 Jahren ausgebildet als Pferdephysiotherapeutin am DIPO (Deutsches Institut für Pferdeosteopathie), Sattelfachberaterin Euroriding, DIPO Sattelexpertin. Nach einer Beamerpräsentation über die ganze Theorie rund um Sattelbau, Pferderücken und Reitergewicht ging es an die Demonstration am lebenden Objekt. Wir durften alle mit unseren Händen spüren, ob ein Sattel passt, oder wo er für das gewählte Pferd gerade nicht angebracht war. Auch die Meßmethode für die Sattelanpassung zeigte sie uns Schritt für Schritt. Es war ein sehr interessanter Lehrgang, der uns ein Gespür für den Sattel als Bindeglied zwischen Reitergewicht und Pferdegleichgewicht an die Hand gab.
01.06.2024 Gemeinsame Fahrt zur NRW-Meisterschaft
Obwohl wir als Tagesgäste eigentlich einen schönen Tag mit nur wenigen Regenschäuerchen erlebt hatten (während das OSI in Möllenbronn an diesem Wochenende in den Wasserfluten abgesoffen ist), waren die Reiter zu bewundern, die auf regennassen mittlerweile Matschpaddocks, Matschwege, etc. ihre gute Laune nicht verloren haben. Insgesamt war ein gangstarkes Starterfeld vertreten. Isabelle Lagemann konnte sich mit ihrem Ljori in der Birk auf Platz drei im Fünfgang S2.F2 platzieren.
25.05.2024 Reitlehrgang mit Nadja Wohllaib
Nadja legt immer besonders viel Wert darauf, eine positive Zusammenarbeit von Pferd und Reiter zu erreichen, um dieses als Basis für die weitere Entwicklung zu benutzen. Es war ein wirklich toller, entspannter Tag und alle Teilnehmer haben viel für die weitere Arbeit zu Hause mitgenommen. Vielen Dank an Nadja für den super Einsatz!
11.5.2024 WRC-Ritt von Gut Herbeck zum Wildspring
Acht Reiter starteten ab Gut Herbeck und machten sich auf den Weg nach Breckerfeld. Bei angenehmem, sonnigem Wetter ging es 22 km weit vorbei am Freilichtmuseum Hagen nach Breckerfeld. Angekommen
bei Annette und Thomas gab es für die Pferde Wiese und für die Reiter Kaffee und Kuchen. Beim Grillen konnten wir den Abend gemütlich ausklingen lassen und freuen uns schon auf den nächsten
Ritt!
5.5.2024 Jugendlehrgang mit Emma Goltz auf Hof Brambachtal
Am 5.5. trafen wir uns bei perfektem (und zum Glück trockenen) Reitwetter auf der schönen Anlage von Familie Ranft im Brambachtal zu unserem ersten Jugendlehrgang. Eingeladen hatten wir die Trainerin Emma Goltz, die in Einzeleinheiten jede*n Reiter*in und Pferde dort abholte, wo er/sie stand. Schon in der 2. Einheit am Nachmittag - nach einer gemeinsamen Pizza-Pause - konnte man die ersten Fortschritte bei Pferd und Reiter*in erkennen. Danke, Emma, und wir hoffen auf eine baldige Wiederholung!
28.4.2024 Reiten und Klönen
11 Pferde sind zum ersten Reiten und Klönen in diesem Jahr angereist. Es war wieder ein wunderschöner Tag, der allen viel Spaß gemacht hat. Wir sind in kleinen Gruppen von maximal drei Reitern auf der großen Bahn gewesen, so dass wir gut und in Ruhe unsere Pferde reiten konnten. Mittags gab es wieder was Leckeres vom Grill und eine reichhaltige Nudelsalatbar ;-))
21.4.2024 Reitlehrgang mit Susanne
Wir hatten einen farbenfrohen Lehrgang mit Pferden (ohne Grundfarben ;-) bei gemischter Aprilwetterlage.
Susanne hat ihre Arbeit wirkich toll gemacht. Jedes Reiterpaar bekam genau die Unterstützung, die beiden weitergeholfen haben und alle Kursteilnehmer waren rundum zufrieden.
19.4.2024 Pferdewaage mit Klönabend auf Gut Herbeck
Klönabend mit Pferdewaage. Der Größte war mit 145cm auch der Schwerste, der Leichteste mit 317 kg bei 137,5 cm - vermutlich der jüngste- mit 4 Jahren, der Kleinste 135cm mit 367 kg.
Es war trotz dem wechselhaften kaltem Wetter ein schöner Nachmittag bis in den Abend hinein und immer wieder interessant wie sehr man sich beim Gewicht und der Größe verschätzen kann, die Waage
und Messlatte sagen die Wahrheit.
07.04.2024 Osterritt in der Haard mit WRC-Wertung
6 Pferd Reiter Paare trafen sich,um gegen 11 in den 24 km langen Ritt durch die Haard zu starten. Bei warmen 21 Grad wurde die schöne Haard unter der Führung von Birgit Ludwig erkundet. In der wohl verdienten Pause, durften die Pferde etwas grasen und die Reiter wurden mit Kuchen und Getränken von Tina Ranft versorgt. Um 16 Uhr trafen alle Reiter müde und glücklich am Ziel ein. Ein schöner Tag mit vielen tollen Gesprächen und Erlebnissen ging zu Ende.
23.02.2024 Ein Abend an der Feuertonne auf Gut Herbeck
Obwohl das Wetter in den Wochen vor dem Abend schrecklicher fast nicht hätte sein können, hatten sich erfreulicherweise doch viele zu dem geselligen Abend angemeldet. Petrus war aber gnädig und so konnten wir einen herrlichen Abend genießen. Vielen Dank an Familie Düllmann als Gastgeber und an die willkommenen Salatspenden.
17.02.2024 Delegiertenversammlung des Landesverbandes Westfalen-Lippe
Bei der diesjährigen Versammlung mussten einige neue Ämter besetzt werden. Insbesondere hatten Gunther Steinseifer bereits im letzten Jahr angekündigt, dass er nicht für eine weitere Amtsperiode zu Verfügung stehen würde. Hierfür wurde die zweite Vorsitzende Anja Klein vorgeschlagen und auch durch Wahl einstimmig bestätigt. Sie löst damit die 16 Jahre währende Amtszeit von Gunther Steinseifer ab, der am selben Tage noch zum Ehrenvorsitzenden gewählt wurde. Desweiteren stellten sich auch unsere Vereinsmitglieder Dirk Longwitz (Kassenwart) und Doreen Rehbein (Öffentlichkeitsarbeit) nicht mehr einer erneuten Wahl zur Verfügung. Damit vertritt derzeit nur noch Tina Ranft als Freizeitwartin unseren Verein im Landesverband. Tina hatte schon allein durch den im letzten Jahr stattgefundenen Stafettenritt viel für den Ressort Freizeit zu berichten.
19.01.2024 Jahreshauptversammlung
Wir haben uns zur diesjährigen Jahreshauptversammlung im Restaurant Jägerruh getroffen. Nach den Berichten, die wie gewohnt wieder per Beamerpräsentation begleitet wurden, fanden in diesem Jahr auch zwei Wahlen statt. Ulla Gebhard wurde für das Amt des Kassenwartes bestätigt und für das Amt des neuen Sportwartes wurde Tina Vorwerk gewählt. Herzlichen Glückwunsch und wir freuen uns, mit Euch zusammenzuarbeiten.